Populationsdichte

Einordnung und Zahl von Zivilisationen

Linke Spalte: Kategorieeinteilung. Kategorien 10 - 19 sind schon länger raumfahrenden Zivilisationen oder deren Ablegern vorbehalten. Interstellare Newcomer werden je nach Aktivität in 20 - 22 eingeteilt. Die Menschen entwickeln sich bis 21 unter Auslassung von 22. Das Sol-System springt dann nach erfolgter Etablierung dank hoher Bevölkerungszahl und schnellem technologischen Fortschritt auf 14.

Mittlere Spalte: Durchschnittliche Reichweite. Die Reichweite entspricht der Entfernung, die ein Individuum oder eine kleine Gruppe mit großem Aufwand überbrücken kann, bzw. der Entfernung, die eine sehr große Organisation (z.B. ein Staat, Imperium, Großunternehmen) mithilfe vieler Individuen und der dafür nötigen Logistik kontrollieren kann. Die Reichweite entwickelt sich erst langsam im Laufe von Jahrtausenden, steigt vor allem während des technischen Zeitalters rapide an und flacht dann wieder ab.

Rechte Seite: Zahl der Zivilisationen in verschiedenen Entwicklungsstadien. Die Kurve ist verzerrt durch Technologietransfer vor allem der raumfahrenden Völker. Viele Völker mit interplanetarer Zivilisation werden durch direkte oder indirekte Hilfe zu Mitgliedern der interstellaren Gesellschaft. In absoluten Zahlen werden genauso vorindustielle Zivilisationen durch äußere Einflussnahme gefördert und ihre Zahl damit verringert, während die Zahl der industiellen und raumfahrenden gleichzeitig steigt.