
Megastrukturen und Galaktische Imperien beim DreieichCon 2023
Programmpunkt beim DreieichCon in Dreieich-Sprendlingen, 18.11.23 - 17:00 h: Megastrukturen und Galaktische Imperien
05.11.2023 von Heiner Wolf #DreieichCon #2023 #Megastrukturen #Galaktische Imperien #Galaxie #Dyson Sphäre #Planeten #StarTrek #Warhammer 40k #Foundation #Orbital #Ringwelt #Raumstation #Kardashev
Ein Vortrag aus der Serie "Science in Science Fiction" Es geht um große Dinge in Science Fiction: Dyson Sphären und Imperien mit unzähligen Planeten. Wer ist mächtiger? Die Föderation der Planeten, Imperium of Man von Warhammer 40k oder ein einzelnes voll ausgebautes Sonnensystem? Anfangs gibt es Raumstationen wie die ISS, dann rotierende Raumkolonien, irgendwann einen Ring um die Erde. Später vielleicht mehrere Ringe oder sogar ein Banks-Orbital mit Millionen Kilometern Durchmesser. Und eine Ringwelt um die Sonne ist erst der Anfang, wenn man eine Dyson Sphäre bauen will. Der mögliche Weg von rotierenden Zylindern zur Kardashev 2 Zivilisation. Spoiler: Dyson Sphären werden unterschätzt und eigentlich können wir mit heutiger Technologie schon einen Dyson Schwarm bauen. Es ist nur verdammt viel Arbeit für die Bots. #### Was: Programmpunkt "Megastrukturen und Galaktische Imperien" #### Wann: Samstag, 18.11.23, 17:00 h #### Wo: beim DreieichCon in Dreieich-Sprendlingen [(Programm)](https://dreieichcon.de/?p=eventinfo&e=43)
Blog Posts
- Cons und Messen
- NFTs for SciFi: A Proposal For Collective Ownership
- Galerie: Frauen
- Messestand bei German Film & Comic Con Dortmund
- Megastrukturen und Galaktische Imperien bei der Berlin Science Week
- Interview bei DreieichCon 23
- Megastrukturen und Galaktische Imperien beim DreieichCon 2023
- Megastrukturen und Galaktische Imperien beim BuCon 2023
- Lego Modelle
- Discord Server
- Megastrukturen und Galaktische Imperien
- SpaceDays 2022
- Andromeda Magazin Interview
- Interview mit deutsche-science-fiction.de
- Interview mit Flyfiction Fantasy
- Erstes Posting