2654 Erster Kontakt mit der steinzeitlichen Kultur von Yaris

Nach einer langsamen Anfangsphase katapultiert sich Yaris überraschend schnell in den Hightech-Bereich.

2655 Die interplanetare Wirtschaft wächst rasant

Die solare Schiffsindustrie erlebt durch die Belagerung einen enormen technischen und wirtschaftlichen Aufschwung und reißt die übrige Wirtschaft mit.

2657 Überraschender Rückzug der Kelrecs

Das Interianische Imperium hatte Miro angegriffen und die Besatzungstruppen waren zurückgerufen worden, um den Heimatplaneten zu verteidigen. Es ist die letzte große Flottenaktion des Interianischen Imperiums. Solare Schiffe folgen den Kelrecs und treffen auf die interianischen Einheiten, die den Menschen die Position als Kontrollinstanz für Miro anbieten. So kommt die Koalition fast ungewollt zu einem Protektorat.

Die interianischen Truppen, die Miro besetzt hatten, übergeben die Kontrolle an die Koalition und ziehen sich innerhalb von neun Monaten zurück. Die Koalition hatte die Wahl, entweder die Kelrecs von Miro wieder sich selbst zu überlassen oder eine ständige Besatzung zu etablieren. Xenologische Studien wiesen darauf hin, dass die Mentalität der Kelrecs trotz ihres ungestümen Eroberungsdrangs unter Aufsicht doch friedlich sein würde. Das bestätigt sich in den Folgejahren und Miro offenbart ungeahnte Schätze in technologischer als auch wirtschaftlicher Hinsicht. Das Protektorat Miro wirft schon nach kurzer Zeit Gewinn ab für das Sozialprodukt der Koalition, den Koalitionshaushalt, für Handelsgesellschaften und Individuen, die mit den angesammelten Technologiegütern der Kelrecs Handel treiben.

2658 Fox: Kobesiedlungsabkommen

15 Jahre nach der Erstbesiedlung bittet eine kisorische Religionsfraktion um die Erlaubnis zur Ansiedlung. Nach zweijährigen Verhandlungen wird ein Vertrag zur Ko-Besiedlung geschlossen. Auf Fox entsteht in den folgenden 30 Jahren eine gemischte menschlich-kisorische Gesellschaft. Die Siedlungsgebiete sind zwar getrennt, es gibt aber vielfältige kulturelle Verflechtungen und Handelsbeziehungen. Etwa ein Fünftel jeder Volksgruppe lebt in den jeweils anderen Gebieten.

2659 Wasserstoff-Atmer-Zivilisation

Erster Kontakt mit T’k’t‘ca einer nahen Wasserstoff-Atmer-Zivilisation in 43 Lichtjahren Entfernung von der Erde. Vier Jahre später Aufnahme diplomatischer Beziehungen.

Die Biologie der T’k’t‘ca beruht auf einer Methan-Ammoniak Chemie. Sie bewohnen typischerweise Gasplaneten wie Neptun, die aber wesentlich wärmer und gemäßigter sein müssen, sogenannten kleine Jupiter. Die Vielfalt unter Methan-Atmern scheint etwas geringer zu sein als unter Sauerstoff-Atmern. Trotzdem gibt es große Methan-Zivilisationen, deren Lebensräume sich mit unseren überlappen. Kontakte sind selten, da es wenige Anknüpfungspunkte gibt. Methan- und Sauerstoff-Zivilisationen interessieren sich für ganz verschiedene Systeme. Es gibt nur wenig Handel. Technische Güter sind meist nicht kompatibel, da sie für andere Temperaturbereiche und Umweltbedingungen bestimmt sind. Austausch biologischer und biochemischer Güter ist nur selten sinnvoll. Man nimmt die Aktivitäten der anderen zwar wahr, geht sich aber meistens aus dem Weg.

2661 Fünfzigjährige Lehre

Besuch Panol Degans auf Aaron und seine sogenannte fünfzigjährige Lehre.

Nicht geschichtlich erwiesen ist, dass Degan 1000 Jahre lang als Botschafter für Aaron tätig war. Tatsache ist jedoch, dass in den Sagen mehrerer Völker, die während der Zeit des Imperiums in der Umgebung Aarons entdeckt wurden, der Name Degan vorkommt und mit einem höheren Wesen in Verbindung gebracht wird.

2664 Die Geschichte der Galaxis

Thaddäus Podgorskis Veröffentlichung Die Geschichte der Galaxis erregt großes Aufsehen.

Lizenzeinnahmen von ca. 30 Systemen machen Podgorski in kurzer Zeit zum Milliardär.

Die detaillierten Beschreibungen halten bislang allen Überprüfungen stand. Sie werden bei ihrem Erscheinen verglichen mit den bis zu 9.000 Jahre zurückreichenden Datenbänken von Kisor, mit den 20.000 Lichtjahre und 80.000 Jahre weitreichenden Überlieferungen der Mansalu, später mit den 50.000 Jahre alten Archiven der ausgestorbenen Sehala und vielen anderen Quellen. Sie decken sich auch weitgehend mit den Aussagen von Lem, die Frazerio Vinelli aufzeichnete, wobei man inzwischen davon ausgeht, dass die Abweichungen eher Lem zuzuschreiben sind als Podgorski.

Woher Podgorski sein Wissen hatte, ist bis heute nicht geklärt.

Buch
Buch

Galactic Developments als Buch und eBook für alle, die nicht auf Social Networks aktiv sind oder lieber ein Buch in der Hand haben.