2700 Eskalation

Zwischen 2699 und 2705 eskalieren die Spannungen zwischen der Solaren Koalition und dem Zweiplanetenreich Kisor. Die Ereignisse zeigen die schrittweise Eskalation des Konflikts, von anfänglichen Grenzverletzungen über wirtschaftliche Sanktionen bis hin zu offenen Kriegshandlungen.

  • 2699 Vernichtung einer größeren militärischen Einheit von Bodentruppen Kisors auf Diobe: Befestigung des menschlichen Interessengebiets. Der Sieg stärkt die Position der Koalition auf Diobe erheblich und erhöht damit den strategischen Druck auf die Gilden.
  • 2700 Je'esua'a löst sich aus dem Handelsimperium der Gilden: Je'esua'a war seit 400 Jahren ein Handelspartner Kisors. 250 Jahre zuvor, während einer planetaren Katastrophe halfen die Gilden mit großem Einsatz. Seitdem haben Kisors Gilden ein Außenhandelsmonopol. Die Völker von Je'esua'a haben den Eindruck, dass die Gilden seit über 100 Jahren ihre Konkurrenz untereinander eingeschränkt haben und Preise absprechen. Das Handelsmonopol wird für ungültig erklärt. Strategische Blockade durch die mit fortschrittlichen Störsystemen ausgestatteten Gildeschiffe.
  • 2700 Stellvertreterkrieg im Diobe-System: Kisor entsendet eine Kriegsflotte, um die Raumüberlegenheit der Koalition im System Diobes zu durchbrechen. Kämpfe mit schweren Verlusten bringen keine Entscheidung. Die Schlacht erstreckt sich über mehrere Wochen und umfasst auch Guerillaangriffe auf Versorgungslinien beider Seiten. Neutrale Handelsschiffe werden in den Konflikt hineingezogen, was zu einer Krise im interstellaren Handel führt.
  • 2701 Landung auf Je'esua'a und Besetzung durch Kisors Truppen: Die Gilden unterstützen den Putsch einer Regionalmacht gegen die herrschende Fraktion. Die Landung erfolgt unter dem Vorwand einer Friedensmission zur Wiederherstellung der Ordnung. Kisors Truppen sichern schnell wichtige Infrastruktur und Regierungsgebäude. Die Bevölkerung leistet zunächst nur sporadischen Widerstand, aber Untergrundgruppen beginnen sich zu formieren.
  • 2701 Schwere Raum- und Bodenkämpfe im System Je'esua'as: Die Kämpfe werden auf beiden Seiten durch externe Kräfte unterstützt. Orbitale Verteidigungsplattformen werden zu heftig umkämpften Zielen. Auf der Planetenoberfläche kommt es zu Straßenkämpfen in den Großstädten. Die Zivilbevölkerung leidet unter Versorgungsengpässen und Kollateralschäden.
  • 2702 Tawanna-Blockade: Die Unterstützung der solaren Koalition für die menschlichen Partisanen auf Tawanna wird durch Gildenschiffe unterbunden. Die Blockade führt zu einer humanitären Krise auf Tawanna, da lebenswichtige Güter nicht mehr den Planeten erreichen. Diplomatische Bemühungen zur Aufhebung der Blockade scheitern.
  • 2702 Zuspitzung der Lage auf Khedron: Die von Kisor unterstützten Guerillas stoßen bis in die Städte vor. Die Kämpfe führen zur Zerstörung wichtiger kultureller Stätten und historischer Monumente. Die Regierung von Khedron ruft den Notstand aus und bittet offiziell um Unterstützung durch die Solare Koalition.
  • 2703 Dravemir wechselt die Seiten: Dravemir, eine wichtige Handelskolonie Kisors bietet der Koalition einen militärischen Stützpunkt und die Handelsmission der Gilden an. Der Denkweise der Völker von Dravemir entsprechend, werden die Gildeeinrichtungen gewaltsam geräumt und die 124 Gildenvertreter ermordet, da sie für die Bewohner Dravemir nicht mehr nützlich sind. Die Mentalität der Kisori, die der menschlichen sehr ähnlich ist, wertet dies natürlich als Provokation. Der Rat der Gilden ist vermutlich mit der Denkweise der Dravemir-Bewohner vertraut und wird nur durch den Meinungsumschwung Dravemirs, nicht aber durch die Folgen überrascht. Die kisorische Öffentlichkeit nimmt den Vorfall aber nicht hin, sondern fordert Vergeltung. Die Vergeltung wird als bodennaher Terroreinsatz gegen die Infrastruktur einer Industriemetropole auf Dravemirs Südhalbkugel durchgeführt, dem 20.000 Sophonten zum Opfer fallen.
  • 2703 Angriff der Flotte von Kisor gegen Ohni: Zerstörung der neu aufgebauten Minenanlagen. Internierung der Menschen. Der Angriff erfolgt überraschend und mit überwältigender Feuerkraft. Neben den Minenanlagen werden auch Forschungseinrichtungen und Wohnkomplexe zerstört. Die internierten Menschen werden in improvisierte Lager gebracht, was zu Protesten und Forderungen nach ihrer sofortigen Freilassung in vielen Systemen der menschlichen Sphäre führt.
  • 2704 Die Völker von Neith lehnen sich gegen die Herrschaft des Königreichs Deimas auf. Unabhängigkeitserklärung Neiths. Rückeroberungsversuch durch Deimas. Massive Waffenhilfe Kisors für Neith. Der Aufstand wird von einer breiten Koalition verschiedener ethnischer und religiöser Gruppen getragen. Kisors Waffenhilfe umfasst fortschrittliche Mikrodrohnentechnologie und orbitale Unterstützungssysteme, was das militärische Gleichgewicht in der Region grundlegend verändert.
  • 2705 Stellvertreterkrieg zwischen Deimas und Neith. Bombardierung der Planeten. Die Koalition und Kisor treten mit eigenen Truppen in den Krieg ein. Angriffe auf Stützpunkte der beiden Hauptgegner.
Buch
Buch

Galactic Developments als Buch und eBook für alle, die nicht auf Social Networks aktiv sind oder lieber ein Buch in der Hand haben.