
2845 Plünderung durch Neobarbaren
Plünderung von Artus durch Neobarbaren mit Schiffen aus den Beständen aufgegebener interianischer Stützpunkte.
Als Neobarbaren werden Gesellschaften und Völker (Aliens, korrekt: extrasolare Biosophonten) mit anderen Moralsystemen bezeichnet, wenn sich ihre Handlungenweise fatal auf etablierte Zivilisationen auswirken, insbesondere dann, wenn sie dafür fremde Technologie benutzen. Viele dieser Völker hätten wohl nicht selbst so hochstehende Technik entwickelt, dass sie zu einer Gefahr für ihre interstellaren Nachbarn werden könnten.
Der Begriff "Barbaren" gibt allerdings bei weitem nicht die Vielfalt des Problems wieder. Unabhängige evolutionäre und gesellschaftliche Entwicklungen haben sehr viele unterschiedliche Denkweisen hervorgebracht. Manche wirken in unseren Augen "rücksichtslos", aus ihrer Sicht sind sie "logisch". Was uns "unlogisch" erscheint, kann für sie "ehrenvoll" sein. Das sind Konzepte, die wie verstehen können. Es gibt aber auch Völker mit Handlungsweisen und Moralsystemen, die so verschieden von unseren sind, dass sich ihre Motive nicht in unsere Kategorien einordnen lassen.
Manchmal sind nur einzelne Gruppen eines Volkes problematisch, manchmal das ganze Volk. Auch bei Menschen gibt es schwarze Schafe, z.B. Piraten oder Soziopathen. Wenn sich andere Völker so verhalten, ist oft nicht klar, ob der Grund in einer anderen Entwicklungsgeschichte liegt oder in einer anderen Biologie, oder ob das Volk nach unseren Begriffen im Wesentlichen "anständig" ist und man es mit einzelnen Ausreißern zu tun hat.
Neobarbaren nagen schon immer an den Grenzen interstellarer Gesellschaften, indem sie die schwachen Machtstrukturen an den tiefen Grenzen interstellarer Domänen ausnutzen. Sie stellen kein großes Problem dar, solange ein Raum unter der Kontrolle einer starken interstellaren Macht steht. Im Gegenteil: wenn Neobarbaren in der interstellaren Nähe entwickelter Zivilisationen auftreten, dann werden sie relativ schnell in die Gesellschaft eingefügt oder in Schranken verwiesen. Nur dann, wenn keine Großmacht dominiert, bedeuten Neobarbaren ein echtes Problem.
Besonders in der Nachfolge des Interianischen Reiches treten viele relativ gut ausgestattete Neobarbarenvölker auf. In den Randbereichen Interias wird diese Entwicklung durch zwei Faktoren begünstigt:
- In der Endphase des Imperiums stehen aus gesellschaftlichen Gründen nur sehr wenige raumflugfähige Individuen zur Verfügung. Interia hat deshalb die durchschnittliche Mannschaftsstärke stark reduziert. Die Raumschiffe, vor allem die kämpfenden Einheiten, sind weitgehend automatisiert und selbstwartend. Fast alle verfügen über eine KI, die einfache Steuerung durch natürliche Sprache ermöglicht, wenn auch die interianische Sprache dafür erlernt werden muss, da die KIs meistens als Minimalschutz keine Übersetzerausgaben akzeptieren. Die Einheiten können leicht auch ohne technische Kenntnisse übernommen und bedient werden.
- Es war von Beginn an interianische Politik gewesen, nicht interstellarflugfähige Völker und Gesellschaften aufzuspüren und in ihr Imperium einzugliedern. Während des Niedergangs wurde die Unterstützung neu kontaktierter Völker immer schwächer verfolgt. Deshalb waren beim Rückzug des Imperiums viele primitive Gesellschaften kontaktiert, aber nicht nachhaltig in die interstellare Gesellschaft integriert. Viele dieser Völker ergreifen die Gelegenheit, sich interianische Ausrüstung anzueignen. In den meisten Fällen wird Gerät ohne Wissen und Einwilligung Interias übernommen. Fremde Völker kapern Transporter und Kriegsschiffe oder räumen sogar mit eigenen Interplanetarschiffen interianische Depots aus. Viele Depots waren auch gerade in der Nachbarschaft von potenziellen Hilfsvölkern angelegt und werden von diesen nach kurzer Dienstzeit als Söldner komplett übernommen, als die Zentralmacht plötzlich implodiert.
So kommt es, dass hochentwickelte Ausrüstung in die Hände von Völkern oder Individuen fällt, die mit der Machtfülle nicht so verantwortungsvoll umgehen, wie sich entwickelte Gesellschaften dies wünschen würden.
Die Kisor-Zwillinge, einst das Regionalzentrum des Interianischen Imperiums, ist nicht mehr in der Lage den Raumsektor zu schützen. Kisor leidet nach einem systeminternen Umsturz unter dem Verlust des Gildesystems, schweren Wirtschaftsproblemen und inneren Konflikten. Dazu kommen nationalistische Tendenzen, mit denen Kisor die Verantwortung für den Sektor abstreift.
Neue Beiträge
2366 Orbitale Ökonomie
2222 Weltraumpiraten
2312 Kaio-Artefakt
3361 Erste Menschheit
2333 Metrische Impulsverstärkung
2337 Verschwörung im Orbit
2234 Am Ende des Orbits
2247 Quantensprung
2326 Kein interplanetarer Krieg
2158 Space Patrol
2284 Trennung der Erde
2321 Isolation der Erde
2205 Unternehmensnationen
2192 Antiexpansionistischer Terror
2179 Private Asteroidenbasis
2231 Vereinte Planeten
2248 Gemini-Katastrophe
2291 Verbotene Forschung
2303 Raumhändler-Putsch
2318 Erdunion
Die Besten
(20 von 75)
2091 Baum des Lebens
2321 Isolation der Erde
2326 Kein interplanetarer Krieg
2333 Metrische Impulsverstärkung
2471 Krieg auf der Venus
2501 Extraplanetare Forschung
2560 Fakultät für Exotechnologie
2574 Artu-Domäne
2720 Spacedom-Tragödie
2722 Sein Leben für die Kinder
2750 VR-Drama Executive Decision
2794 Prophet der galaktischen Händler
2915 Belagerungskanone
2949 Königin von Marduk
2956 Chaosmanager
2969 1000 Jahre Mondlandung
3131 Roboter und Drachen
3190 Überraschungsangriff
3270 12.000 Jahre Geschichte
3340 Strategische Initiative