
2707 Beschluss des Konfliktvertrags auf Kisor
Der Vertrag wird für sechs Jahre geschlossen zwischen 15 der 26 echten Gilden, davon vier Gilden als assoziierte Vertragspartner mit reduziertem Einsatz.
Neun Gilden treten dem Konfliktvertrag nicht bei, sondern blieben neutral. Dies zeigt, dass die Mittel der Kontroverse auf Kisor stark umstritten sind. Sieben Gilden treiben sogar weiterhin Handel mit Menschen, davon vier in den ersten zehn Jahren auch mit dem Solsystem. Die Gruppe der inoffiziellen Gilden blieb mehrheitlich neutral. Mit dem Konfliktvertrag entsteht auf Kisor der eigentliche Kriegsgegner der Koalition. Die teilnehmenden Gilden verpflichten sich, mindestens 40% ihrer Ressourcen für den Krieg zu verwenden. Das Oberkommando kann auf ca. 11% des gesamten wirtschaftlichen Potentials Kisors zurückgreifen. Nur dieser Beschränkung ist es zu verdanken, dass die Koalition trotz unterlegener Technik überhaupt bestehen kann, wenn auch nur unter Einsatz des gesamten wirtschaftlichen und technischen Potentials der menschlichen Sphäre. Auf einem Konfliktkongress 13 Jahre später treten sechs Gilden dem Vertrag bei, drei assoziierte Partner werden Vollmitglieder und zwei Gilden kündigen den Vertrag. Da sich die Koalition schon in der Defensive befindet, müssen die neu beitretenden Gilden wesentlich geringere Gewinnanteile akzeptieren. Durch den Zuwachs kann Kisor den Krieg ab 2720 mit 18% seiner Ressourcen führen.
2708 Kontaktdrohung Kisors
Das kisorische Oberkommando kündigt an, jeden Verkehr mit dem Solsystem als Kriegshandlung zu betrachten. Viele der äußeren Kolonien brechen daraufhin alle Kontakte ab.
Der Kontakt zur inneren Sphäre ist nicht nur durch Kisors Drohung verboten, sondern wird auf vielen Welten auch von der lokalen Gesetzgebung und der Exekutive durchgesetzt. Dies geschieht einerseits aus Angst vor Kisor, andererseits sind auch starke Kräfte in den Außenwelten froh, auf diese Weise von der Erde losgelöst zu sein. Eigentum solarer Fraktionen wird vielfach konfisziert oder faktisch enteignet, da die Eigentümer nicht mehr zu erreichen sind.
Bisher waren neue Planeten nur flüchtig erforscht und dann zur Besiedlung freigegeben worden. Meistens entstanden einige Städte mit Raumhafen und den umliegenden Siedlungen. Der Rest des Planeten blieb weitgehend unerforscht, denn die ansässigen Siedler hatten genug damit zu tun, ihr Einkommen zu sichern. Neue Auswanderungswellen ignorierten dann oft schon besiedelte Planeten, um sich auf völlig unbewohnten "eigenen" Planeten niederzulassen, obwohl sie auf älteren Kolonien Infrastruktur und eine erforschte Ökologie umsonst bekommen hätten.
Die Kolonien sind bei Kriegsbeginn schon weit genug entwickelt, um ohne die Koalition auszukommen. Trotzdem bedeutete der zeitweilige Verlust des Solsystems als Handelspartner einen harten Schlag auch für die Wirtschaft der äußeren Kolonien, denn die vielen Milliarden Menschen des Solsystems und der Erde sind bei weitem der größte Absatzmarkt der menschlichen Sphäre.
Die Industrie und die Handelsgesellschaften, die dort draußen ihre Basis haben, hatten aber genug Zeit, um sich auf die neue Lage einzustellen. Sie wenden sich nach außen, anderen Völkern zu und konzentrieren sich auf Konsolidierung und Ausbau der bisher besiedelten Planeten, da der Auswandererstrom, der ständig nach neuen Planeten verlangte, abbricht. Dies führt zu einer Gesundung der Struktur der Außenwelten.
2709 Wechselnde Fronten
In den nächsten 10 Jahren wendet sich das Kriegsglück immer wieder. Kisor braucht einige Jahre, um sich auf die menschliche Art eines totalen Kriegs einzustellen, kann dann aber erste Erfolge erzielen. Aber nach überraschenden Offensiven der Koalition sammelt Kisor seine Kräfte wieder im eigenen System. Später wird die Überlegenheit Kisors offensichtlich.
- 2709 Fragmentierung der Koalitionstruppen: Die Kräfte der Koalition sind so zersplittert, dass es für Kisor leicht ist, immer wieder kurze, erfolgreiche Angriffe gegen Menschenwelten zu führen. Auf Newhouse und Demeter finden sogar erfolgreiche Landungen statt.
- 2710 Die Koalition rückt in die Defensive: Die kisorische Offensive setzt die Koalition unter Druck. Kisor verhindert erfolgreich weitere Angriffe auf eigene Stützpunkte, indem es die Koalition zum Schutz der Kolonien zwingt. Trotzdem werden u.a. die beiden alten Kolonien Herault und Liberia durch Kisor besetzt.
- 2710 Rückzug der Koalition: Die Koalition konzentriert sich auf den Schutz des Solsystems und weniger naher Kolonien, wie Cobol und Polean. Kisors Flotte siegt in der Schlacht um Polean und kann Bodentruppen landen.
- 2712 Gegenangriff der Koalition: Ein gewagter, aber gelungener Überfall auf die Kisor-Zwillinge bringt das Ende der Belagerung. Befreiung Poleans. Kapitulation eines Großverbands von Kisors Planetentruppen. Kurzzeitige Belagerung des Solsystems, begleitet von Bombardements. Der Überfall betrifft nur die Monde und den Südpolkontinent Kisor-Betas. Er ist zu schwach vorgetragen, um kriegsentscheidend zu sein. Das bleibt dem kisorischen Oberkommando nicht verborgen. Der Aufruhr in Kisors Öffentlichkeit führt aber dazu, dass fünf der am Krieg beteiligten Gilden das Oberkommando wieder zum verstärkten Schutz des Kisor-Systems zwingen. Das hat die Aufgabe der Belagerung zur Folge. Das Totemverdikt, die Pflicht, mindestens die Hälfte der Ressourcen zur Verteidigung abzustellen, wird erneuert und ausgeweitet. Es erhält kurz vor Kriegsende sogar Verfassungsrang.
- 2713 Kisor konzentriert seine Flotte zum Schutz wieder im eigenen System: Dadurch wird der Koalition die Rückeroberung ihrer Kolonien möglich, z.B. Liberia, Tarus, Fox, Demeter, Awatara, Herault. Kisors Truppen starten jedoch bald wieder erfolgreiche Offensiven.
- 2715 Stellungskrieg auf den Planeten: Wenig territoriale Veränderungen. Brutale Raumschlachten ohne Ergebnisse, aber keine Angriffe auf die Zentralplaneten. Langsam zeichnet sich eine Überlegenheit Kisors ab.
- 2718 Rückzug der Koalition: Langsamer Rückzug der Koalitionstruppen an allen Fronten. Ende des Jahres werden Tarus, Demeter und Fox kampflos geräumt. Die Überlegenheit Kisors ist nicht zu übersehen. Die Koalitionstruppen sind teilweise sehr schlecht ausgerüstet. Sie sind nicht mehr mobil, weil sehr viele Transporter zerstört wurden. Vor allem wegen Kommunikationsdefiziten lösen sich stellenweise die Kommandostrukturen auf.
- 2719 Verlust der Schlachten von Liberia, Herault und Illud: Landung von Kisors Truppen auf den Planeten. Überfall auf das Solsystem abgewehrt.
Mehr Politik
2192 Antiexpansionistischer Terror
2197 Mond-Revolte
2205 Unternehmensnationen
2231 Vereinte Planeten
2252 Weltfreundschaft
2265 Öko-Militarismus
2284 Trennung der Erde
2291 Verbotene Forschung
2293 Expansionistenaufstand
2302 Solare Koalition
2303 Raumhändler-Putsch
2318 Erdunion
2321 Isolation der Erde
2326 Kein interplanetarer Krieg
2526 Przemyslaw Hrycyszyn
2630 Verschwörung gegen die Menschheit
2706 Neutralitätserklärung
2707 Konfliktvertrag der Gilden
2783 Ende einer Epoche
2949 Königin von Marduk
2956 Chaosmanager
3110 Zersplitterung des äußeren Systems
3170 Wiederherstellung der Ordnung
3191 Umzug nach Cobol
3280 Kolonialplaneten treten bei
3344 Verfassung des Imperiums
Neue Beiträge
2366 Orbitale Ökonomie
2222 Weltraumpiraten
2312 Kaio-Artefakt
3361 Erste Menschheit
2333 Metrische Impulsverstärkung
2337 Verschwörung im Orbit
2234 Am Ende des Orbits
2247 Quantensprung
2326 Kein interplanetarer Krieg
2158 Space Patrol
2284 Trennung der Erde
2321 Isolation der Erde
2205 Unternehmensnationen
2192 Antiexpansionistischer Terror
2179 Private Asteroidenbasis
2231 Vereinte Planeten
2248 Gemini-Katastrophe
2291 Verbotene Forschung
2303 Raumhändler-Putsch
2318 Erdunion
Die Besten
(20 von 75)
2222 Weltraumpiraten
2231 Vereinte Planeten
2291 Verbotene Forschung
2303 Raumhändler-Putsch
2321 Isolation der Erde
2532 Panik im Sonnensystem
2535 Tragödie von Cobol
2560 Fakultät für Exotechnologie
2574 Artu-Domäne
2630 Verschwörung gegen die Menschheit
2722 Sein Leben für die Kinder
2725 Auch Maschinen haben ein Gewissen
2746 Medizinischer Durchbruch
2750 VR-Drama Executive Decision
2794 Prophet der galaktischen Händler
2843 Gefährliche Bergung
2844 Digitale Entdeckung
3131 Roboter und Drachen
3190 Überraschungsangriff
3270 12.000 Jahre Geschichte