
2302 Gründung der Solaren Koalition

In der Folge des Rückzugs der Erde aus interplanetaren Beziehungen wird die Organisation der Vereinten Planeten (UPO) in die Solare Koalition umgewandelt. Nach dem Austritt der Erde aus der UPO, brauchen die Raumstationen und Habitate des Solsystems eine neue Organisation für Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung. Das ist besonders wichtig angesichts der wachsenden Feindseligkeit der Erde.
Die moderne Erde war bisher die dominierende Kraft des Sonnensystems mit unzähligen Unternehmen, hunderten von Nationen, einer Bevölkerung von vielen Milliarden und einer vielfältigen Kultur. Die interplanetare Zivilisation steckt trotz ihres durch Automatisierung getriebenen exponentiellen Wirtschaftswachstums noch in den Kinderschuhen. Viele empfinden den Austritt der Erde aus der UPO, als würde das Herz des Sonnensystems herausgerissen. Ein Sonnensystem ohne die Erde ist viel kleiner und ärmer, zumindest für mehrere Jahrzehnte, bis die interplanetare Zivilisation die Lücke kulturell und wirtschaftlich füllen kann.
Die Solare Koalition wird als Plattform für technologische Zusammenarbeit und kulturellen Austausch gegründet. Die neue Organisation soll ein Gefühl von Einheit und Zusammengehörigkeit schaffen, um zu verhindern, dass die riesigen Entfernungen, ohne die Erde als Zentrum, zu einer Entfremdung führen. Denn schon jetzt sind die Interessen der interplanetaren Fraktionen sehr verschieden. Und man kann beobachten, dass sich die Kultur, verursacht durch die Lichtverzögerung, auseinanderentwickelt. Vor allem der erdnahe Raum befürchtet, dass das Sonnensystem in viele, möglicherweise irgendwann feindliche, Zivilisationen zersplittern könnte.
Zu den Gründungsmitgliedern der Koalition gehören die Mars-Republiken, das Ganymed-Direktorat und die Palladische Liga sowie zahlreiche Raumstationen, Habitate, und Basen im Gürtel und auf dem Mond, wie die Südpolallianz, die Luna-Föderation, die Kopernikus Krater Xingang Gruppe, Kolus-Nation, The Dark Side, L5-Association und viele andere.
Die Palladische Liga ist eine Organisation unabhängiger souveräner Stationen mit umfangreichen territorialen Ansprüchen im inneren und mittleren Sonnensystem. Die meisten haben nur eine kleine Bevölkerung, denn sie sind im Wesentlichen die Hauptquartiere der großen Weltraumunternehmen. Im Gegensatz dazu wurden die meisten Mars-Republiken von den Nationen der Erde gegründet und verwaltet. Mit dem Rückzug der Erde von den Weltraumaktivitäten werden sie jetzt unabhängig. Begünstigt durch ihre relative Nähe entwickelt sich in den Republiken eine neue gemeinsame marsianische Kultur. Im äußeren System entsteht mit dem straff geführten Ganymed-Direktorat die erste militärische Macht bei Jupiter. Diese Entwicklung beginnt gerade erst, aber die jüngste Einführung von Jupiter-Swing-By-Gebühren zeigt die wachsende Dominanz des Direktorats in der Region.
In den nächsten 200 Jahren wird die Solare Koalition zur wichtigsten Organisation für interplanetare Beziehungen im Sonnensystem. Obwohl sie nie eine einheitliche Regierung ist, schafft sie genügend Kohäsion, um zu verhindern, dass die verteilte Zivilisation zu stark auseinanderdriftet. Die Koalition sorgt für Kommunikation und sie entschärft interplanetare Konflikte. Sie schafft einen Rahmen für wirtschaftliche Beziehungen über große Distanzen und lange Zeiträume, mit Kommunikationszeiten in der Größenordnung von Stunden und – durch orbitale Dynamik – stark variierenden Handelsbedingungen. Dadurch bereitet sie den fruchtbaren Boden für das Wachstum der interplanetaren Wirtschaft unabhängig von der Erde.
Die Wahl von Vegas/Luna als Sitz der neu gegründeten Solaren Koalition bestätigt die Unabhängigkeit des Erdmondes von den Entwicklungen auf der Erde. Sie ist ein deutliches Zeichen dafür, dass der Mond ein Teil der interplanetaren Zivilisation ist.
2303 Putsch der Raumhändler

Orbitale-Megakonzerne und Exil-Expansionisten organisieren auf der Erde den sogenannten "Putsch der Raumhändler". Dabei setzen sie illegale exponentielle Schwarm-Mesh-Technologie ein. Die Aufständischen wollen die Erde wieder für den Weltraumhandel öffnen. Mit der Übernahme von Schlüsselinfrastruktur in Südamerika ist der Putsch teilweise erfolgreich, endet dann aber in einer Pattsituation. Der Aufstand wird durch den Kompromiss von Lima beendet. Dieser erlaubt eine begrenzte Wiedereröffnung des Weltraumhandels über die Startinfrastruktur von Santiago und Córdoba.
Nach der Großen Trennung der Erde von 2284 wächst die Kluft zwischen dem Planeten und der interplanetaren Zivilisation. Durch die Entscheidung der neo-sozialistischen Erdregierung, sich aus der Weltraumentwicklung zurückzuziehen, fühlen sich viel Menschen verraten. Die Weltraumkonzerne erleiden massive Einbußen und erdgebundene Konglomerate mit Weltraumprojekten verlieren den Zugang Märkten und Ressourcen im Orbit. Wissenschaftler, Intellektuelle und weite Teile der Bevölkerung sind zunehmend frustriert durch die ihrer Ansicht nach kurzsichtige Politik, die die Vorteile von Ressourcen aus dem Weltraum für die Erneuerung der Erde ignoriert.
Die Isolation der Erde trifft besonders die wohlhabenden Bevölkerungsschichten. Sie verlieren quasi über Nacht den Zugang zu lebensverlängernden Behandlungen, fortschrittlichen Cyborg-Ersatzteilen, high-tech Eter-Ware und zu vielen modernen Automatisierungstechnologien der orbitalen Ökonomie. Die abrupte Trennung verursacht einen Versorgungsengpass bei Schlüsselkomponenten, dessen Folgen für die Gesamtwirtschaft über fünf Jahre zu einem Verlust von ca. 15% des weltweiten Sozialprodukts führen.
Die Siedlungen im Weltraum sind immer noch abhängig von Lieferungen der Erde, weil die interplanetare Wirtschaft trotz hohem Automatisierungsgrad noch bei weitem nicht so diversifizierte Fertigungskapazitäten hat wie die Erde. Bis zur abrupten Trennung lieferte die Erde unter anderem Nahrungsergänzung, spezialisierten Metamaterialien als Fab-Input, präzisionsgefertigte Maschinen und Luxusgüter aller Art.
Der gescheiterte Expansionistenaufstand von 2293 verschärfte die Lage zusätzlich. Damals gingen viele wohlhabende Expansionisten ins Exil. Von den Weltraumhabitaten aus agitieren sie weiterhin für die Wiedereröffnung der Erde.
Der Putsch der Raumhändler beginnt am 15. März 2303. Ein Bündnis von exilierten Expansionisten und Weltraumkonzernen, unterstützt durch Sympathisanten in Militär und Wirtschaft der Erde, übernimmt wichtige Rechenzentren und Kommunikationsknoten in Südamerika. Der Coup wird angeführt von Alejandro Vasquez, CEO eines orbitalen Produktionskonglomerats. Unterstützt wird Vasquez von General Maria Alvarez, einer hochrangigen Offizierin der Südamerikanischen Verteidigungsallianz, die von der isolationistischen Politik der Erde und ihren Folgen desillusioniert ist.
Dieser Putschversuch unterscheidet sich von früheren Aufständen durch den Einsatz hochentwickelter und illegaler Technologien zur Informationskriegsführung. Die eingesetzten Systeme sind Entwicklungen der Asteroidenbasis Newplace, die vor 12 Jahren "kalt" eingelagert, aber nicht vernichtet worden waren. Diese Forschung war der Grund für den Ausschluss von Newplace aus der Palladischen Liga. Extremistische Expansionisten konnten die Technologie beschaffen und beim Putschversuch einsetzen. Später gab es Gerüchte, dass es sich nicht nur um die ein Jahrzehnt alten Newplace-Systeme handelte, sondern um brandneue Entwicklungen aus der Zeit nach dem Ausschluss. Diese Spekulationen legen nahe, dass Newplace den Staatsstreich möglicherweise aktiv unterstützt hat.
Der Coup verläuft in sorgfältig geplanten Phasen, wobei sich die Realität der Operation deutlich von der öffentlichen Darstellung unterscheidet:
- Netzangriff: KI-Systeme aus der illegalen Newplace-Entwicklung greifen südamerikanische Netzwerke mit Mikrobotschwärmen und Mesh-Technologie an. Sie übernehmen Kommunikations- und Kontrollsysteme. Die Öffentlichkeit erfährt von der Informationsinfiltration, aber alle Parteien bestreiten später den Einsatz von Technologien jenseits der Standardwerkzeuge.
- Landung: Entgegen der weit verbreiteten Fehlinformation über Shuttles mit experimenteller Metamaterial-Tarntechnologie nutzen die Putschisten Standard-Dropships. Ihr Abstieg wird auf der Informationsebene verschleiert durch Manipulation von Daten aus Milliarden Sensoren von vielen Quellen einschließlich Verkehrskontrolle, Erdbeobachtung und militärischer Überwachung in ganz Südamerika und dem südlichen Pazifik. Diese Fähigkeit zeigt die Überlegenheit der eingesetzten Informationskriegstechnologien.
- Infrastrukturübernahme: Einsatzgruppen kontrollierten schnell Kommunikationszentren, Grok-Farmen und die meisten Schwarmkontrollknoten, die von der Exekutive genutzt wurden, um die öffentliche Ordnung zu gewährleisten. Das gelingt vor allem durch den Einsatz der Infiltrations-KI, die sogar in abgeschirmte militärische Systeme eindringt; ein weiteres Zeichen für die Überlegenheit der Newplace-Technologie.
Der Putsch ist trotzdem nur teilweise erfolgreich. Zwar erreichen die Putschisten ihre ersten Ziele. Sie stoßen dann aber auf unerwarteten Widerstand des lokalen Militärs. Auch der Weltrat mobilisiert schnell loyale Streitkräfte, ausgerüstet mit Drohnenschwärmen und elektromagnetischen Kanonen der neuen planetaren Verteidigung.
Die Öffentlichkeit verhält sich überwiegend passiv. Die meisten Menschen warten ab, wie sich die Lage entwickelt. Der Mangel an öffentlicher Unterstützung spielt eine wichtige Rolle bei der Beilegung des Konflikts.
Schon nach Stunden entsteht eine Pattsituation, als klar wird, dass keine Seite einen entscheidenden Sieg erringen kann, ohne massives Blutvergießen und die Zerstörung wichtiger Infrastruktur. Die Putschisten kontrollieren die Raumhäfen, wichtige Kommunikationszentren und zivile Technikkontrollknoten. Aber loyale Streitkräfte haben diese Gebiete umstellt und beherrschen die Bevölkerungszentren. Dieses Patt und die wachsende öffentliche Unruhe zwingen beide Seiten an den Verhandlungstisch.
Nach mehrwöchigen Verhandlungen kommt es durch Vermittlung der Andenföderation zum "Kompromiss von Lima":
- Begrenzte Wiedereröffnung: Die Raumhäfen in Santiago und Córdoba dürfen eingeschränkt den Betrieb wieder aufnehmen.
- Kontrollierter Handel: Eine neue Aufsichtsbehörde, die Südamerikanische Weltraumhandelsbehörde (SASCA), wird eingerichtet, um den Weltraumhandel zu überwachen und zu begrenzen.
- Diplomatische Annäherung: Südamerika erhält Beobachterstatus in der Solaren Koalition.
- Amnestie-Vereinbarung: Den Putschisten wird Straffreiheit zugesichert im Gegenzug für die vollständige Offenlegung ihrer Unterstützer im Orbit und auf der Erde.
Mit dem Kompromiss werden die Regionen von Santiago und Córdoba zu Sonderwirtschaftszonen, die den Kontakt zwischen der Erde und dem Rest des Sonnensystems halten. Über diese Städte und ihre Startanlagen gibt es begrenzte Importe und Exporte. Expansionisten können nun außerdem wieder die Erde verlassen, wenn der anti-expansionistische Druck zu groß wird. Aber vor allem bekommt der wohlhabende Teil der Erdbevölkerung wieder Zugang zu lebensverlängernden Behandlungen und anderen Produkten, die nur in Schwerelosigkeit hergestellt werden können.
Die begrenzte Wiedereröffnung sieht wie ein großes Zugeständnis der Erde aus. Aber tatsächlich ist der Kompromiss für die Union sehr nützlich. Seit der Trennung sind der Weltrat und das Gaia-Restaurationsprojekt weitgehend immun gegen den Druck von interplanetaren Fraktionen. Im Vergleich dazu sind interne Interessen viel schwieriger zu kontrollieren. Der Kompromiss von Lima gibt dem Weltrat die Möglichkeit, den Forderungen einflussreicher Fraktionen auf der Erde nachzugeben, ohne das Gaia-Restaurationsprojekt zu gefährden.
Mehr Politik
2192 Antiexpansionistischer Terror
2197 Mond-Revolte
2205 Unternehmensnationen
2231 Vereinte Planeten
2252 Weltfreundschaft
2265 Öko-Militarismus
2284 Trennung der Erde
2291 Verbotene Forschung
2293 Expansionistenaufstand
2302 Solare Koalition
2303 Raumhändler-Putsch
2318 Erdunion
2321 Isolation der Erde
2326 Kein interplanetarer Krieg
2366 Transorbitaler Ausgleich
2526 Przemyslaw Hrycyszyn
2630 Verschwörung gegen die Menschheit
2706 Neutralitätserklärung
2707 Konfliktvertrag der Gilden
2783 Ende einer Epoche
2949 Königin von Marduk
2956 Chaosmanager
3110 Zersplitterung des äußeren Systems
3170 Wiederherstellung der Ordnung
3191 Umzug nach Cobol
3280 Kolonialplaneten treten bei
3344 Verfassung des Imperiums
Neue Beiträge
2091 Baum des Lebens
2154 Gemini
2158 Space Patrol
2179 Private Asteroidenbasis
2192 Antiexpansionistischer Terror
2197 Mond-Revolte
2205 Unternehmensnationen
2222 Weltraumpiraten
2231 Vereinte Planeten
2234 Am Ende des Orbits
2247 Quantensprung
2248 Gemini-Katastrophe
2284 Trennung der Erde
2291 Verbotene Forschung
2303 Raumhändler-Putsch
2312 Kaio-Artefakt
2318 Erdunion
2321 Isolation der Erde
2326 Kein interplanetarer Krieg
2333 Metrische Impulsverstärkung
2337 Verschwörung im Orbit
2794 Prophet der galaktischen Händler
2949 Königin von Marduk
3050 Königliche Garde
3090 Solo Ehre
3191 Umzug nach Cobol
3225 Flux-Manifest
3245 Sterge-Blockade
3291 Schockierende Nachricht
3296 Drachenlegenden
3308 Supernova
3353 Tor der Kontroverse
3361 Erste Menschheit
3365 Quantensprung
Die grosse Erweiterung
Es gibt noch viele kurze Einträge. Viele davon sind tolle Ideen und wichtige Meilensteine der Entwicklung. Sie verdienen mehr Einzelheiten und mehr Liebe. Die ersten Ergebnisse der Erweiterungkampagne:
2136 Über 1000 im Raum
2154 Gemini
2155 Asteroiden-Mining
2158 Space Patrol
2179 Private Asteroidenbasis
2182 Ende des Venus-Terraformings
2187 Strafgefangene auf dem Mond
2192 Antiexpansionistischer Terror
2197 Mond-Revolte
2205 Unternehmensnationen
2222 Weltraumpiraten
2231 Vereinte Planeten
2234 Am Ende des Orbits
2247 Quantensprung
2248 Gemini-Katastrophe
2269 Eine Million im Raum
2284 Trennung der Erde
2291 Verbotene Forschung
2293 Expansionistenaufstand
2302 Solare Koalition
2303 Raumhändler-Putsch
2312 Kaio-Artefakt
2318 Erdunion
2321 Isolation der Erde
2326 Kein interplanetarer Krieg
2333 Metrische Impulsverstärkung
2337 Verschwörung im Orbit