
2305 Onong-Medaille für Ghaassedak Jelveh

Die Onong-Medaille der Numerik wird verliehen an Ghaassedak Jelveh für die Reduzierung des Bui-Attraktors im Falle bilateraler Optimierung mit unscharfen Randbedingungen.
Das Jelveh-Theorem liefert Lösungen für den chaotischen Bui-Attraktor (nach Bui Lam: Wirtschaftsnobelpreis 2113 für seine grundlegenden Beiträge zur Spieltheorie und der symbolischen Metrik). Die praktische Umsetzung des Jelveh-Theorems ermöglicht die Berechnung eines optimalen Verhandlungsergebnisses auch unter nicht-quantifizierbaren Randbedingungen. Die dabei eingesetzte Software, Implementierungen des sogenannten Jelveh-Generators, verwendet Tera-Data Verfahren und Cymbolik, chaotische symbolische Mathematik (Yang 2235).
Seit 2299 werden viele Verhandlungen durch den daraus abgeleiteten Jelveh-Generator abgekürzt. Anfangs vor allem eingesetzt für mikroökonomische Preis/Lieferanten-Verhandlungen, später auch in der politischen Domäne.
Der Jelveh-Generator liefert optimale Verhandlungsergebnisse, die traditionell durch Annäherung von Standpunkten und Kompromissbildung zwischen kompetenten Verhandlungspartnern entstehen. Dabei können viele Klassen von Randbedingungen berücksichtigt werden, u.a. rechtliche und politische, aber auch sogenannte "graue" Faktoren, wie persönliche finanzielle und karrierebezogene Motive der beteiligten Personen.
Durch den Einsatz des Jelveh-Generators werden Verhandlungen abgekürzt. Bei der Parametrisierung des Generators kann der Einfluss aller Randbedingungen eingestellt werden. In der Praxis werden graue Faktoren dadurch zurückgedrängt.
Anfangs wird der Jelveh-Generator natürlich kritisch gesehen. Individuell erzielen gute Verhandlungsführer bessere Ergebnisse, wenn sie schlechteren Verhandlungspartnern gegenüberstehen. Aber statistisch, über viele Verhandlungsergebnisse gemittelt, ist der Jelveh-Generator überlegen, da er für alle Parteien zufriedenstellende Ergebnisse erzielt. Er ist nicht von individuellen Leistungen abhängig, sondern nähert sich dem globalen Optimum (dem sogenannten Handelspunkt nach F. P. Muts).
Diese Art der automatisierten Verhandlung ist vor allem für große Unternehmen interessant, die in Verhandlungen und Verträgen mit ihren Partnern immer eine Durchschnittsleistung über alle Prozesse akzeptieren müssen. Ein Jelveh-Generator sorgt dafür, dass es keine lokalen Qualitätseinbrüche durch individuelle schlechte Verhandlungsleistungen gibt, und er beschleunigt das Ergebnis. Das ist ein wesentlicher Kostenfaktor.
Die Onong-Medaille (offizieller Name: International Commendation for Outstanding Numerical Solutions) wird alle zehn Jahre für die drei wichtigsten algorithmischen Lösungen der vorangegangenen Dekade vergeben. Sie wurde gestiftet von Gegda Onong, Unternehmerin und Autorin des Bestsellers "The Relevant Organisation".
Trivia: eine Bedingung für die Verleihung des Preises ist, dass der/die Preisträger/in bei ihrer Preisrede die Formulierung "Theory is nice..." verwenden müssen.
2307 Raumschiffantrieb durch Manipulation der Raumzeitmetrik

Man hatte schon vorher erfolgreich von außen die Raumzeit künstlich deformiert. Aber nun gelingt dies erstmals von innerhalb der Blase. Die Versuchsapparatur verdichtet die Raumzeit in einer Richtung und expandiert sie in der anderen. Damit entsteht eine scheinbare Bewegung ohne, dass sich das Objekt im Raum bewegt. Es ist der Raum selbst, der sich bewegt.
Der Raum wird aber nicht makroskopisch deformiert. Man benutzt fraktale Raumverzerrungen, die hohe Gravitationsgradienten an einem Geflecht infinitesimaler Faltflächen erzeugen. Die Faltflächen haben eine fraktale Dimension nahe 3. Sie sind raumartig, haben aber theoretisch kein Volumen, in dem die Raumzeit gekrümmt werden muss. In der Praxis sind die fraktalen Faltflächen nicht streng zweidimensional. Aber das reale Gesamtvolumen ist so gering, dass man bei Weitem nicht so viel exotische Materie braucht, wie früher angenommen. Die negative Energie virtueller Teilchen an einem künstlichen Ereignishorizont liefert auf sub-nuklearen Längenskalen die nötigen Gravitationsgradienten. Der Ereignishorizont für virtuelle Teilchen entsteht durch einen Quantenspiegel, der die CP-Verletzung benutzt, um D-Mesonen und ihre Antiteilchen zu trennen.
Der messbare Effekt ist noch gering. Die scheinbare Bewegung beträgt nur wenige Mikrometer pro Sekunde. Aber noch nie zuvor hat sich ein von Menschen geschaffenes Gerät durch Krümmung des Raums selbst bewegt.
Viele Forschungsgruppen arbeiten an Verbesserungen. Schnell erreicht man scheinbare Geschwindigkeiten von einigen Metern pro Sekunde. Im Lauf der Zeit werden viele Parameter optimiert. Manche Mechanismen werden verbessert, andere durch leistungsfähigere Alternativen ersetzt.
Die tatsächliche Größe der Faltflächen spielt eine wichtige Rolle. Je höher die fraktale Dimension, desto feiner sind die Faltflächen und desto größer der erreichbare Gravitationsgradient und die Geschwindigkeit.
Der Antrieb läuft gepulst. Jeder Puls erzeugt eine kleine Raumverschiebung. Die scheinbare Geschwindigkeit ist deshalb proportional zur Taktfrequenz. Die Zykluszeit sinkt bald von Millisekunden auf Nanosekunden. Dafür stellt man die aktive Zyklussteuerung auf einen Resonanzeffekt um. Das ist ein Paradigmenwechsel, für den viele andere Komponenten angepasst werden müssen.
Später ersetzt man D-Mesonen durch B-Mesonen wegen ihrer höheren Masse. Das erhöht den Energiebedarf, aber auch die Geschwindigkeit bis in den Bereich von Kilometern pro Sekunde.
Statt eines CP-basierten Quantenspiegels werden noch später Quantum Black Holes als Ereignishorizont benutzt. Damit öffnet sich die Möglichkeit, Weakly Interacting Massive Particles (WIMPs) oder Bose-Einstein Kondensate, statt einzelnen Mesonenpaaren zu verwenden. Deren Erzeugung in relevanten Mengen liegt aber noch weit in der Zukunft. Auch Pikosekunden-Takte werden erst mit extrasolarer Technik möglich.
Jede Verbesserung bringt einen Effizienzgewinn, eine höhere Geschwindigkeit, einen geringeren Energieverbrauch, höhere Zuverlässigkeit oder Manövrierfähigkeit. Echte Überlichttriebwerke in interstellaren Raumschiffen werden fast nichts mehr gemeinsam haben mit den ersten Versuchsapparaturen. Aber das Grundprinzip bleibt bis in das Überlichtzeitalter gleich.
Mehr Wissenschaft
2160 KI macht Physik
2208 Entdeckung des Octopus Sapiens
2247 Quantensprung
2248 Gemini-Katastrophe
2255 Isochore Skalierung
2305 Optimale Verhandlungsergebnisse
2349 Omikron-Ereignis
2397 Scharfes Auge
2410 Urknall-Theorie widerlegt
2458 Durchbruch
2501 Extraplanetare Forschung
2668 Ultrametalle
2746 Medizinischer Durchbruch
3042 Galaxien
3308 Supernova
3347 Betriebsstart von Argus
Neue Beiträge
2091 Baum des Lebens
2154 Gemini
2158 Space Patrol
2179 Private Asteroidenbasis
2192 Antiexpansionistischer Terror
2197 Mond-Revolte
2205 Unternehmensnationen
2222 Weltraumpiraten
2231 Vereinte Planeten
2234 Am Ende des Orbits
2247 Quantensprung
2248 Gemini-Katastrophe
2284 Trennung der Erde
2291 Verbotene Forschung
2303 Raumhändler-Putsch
2312 Kaio-Artefakt
2318 Erdunion
2321 Isolation der Erde
2326 Kein interplanetarer Krieg
2333 Metrische Impulsverstärkung
2337 Verschwörung im Orbit
2794 Prophet der galaktischen Händler
2949 Königin von Marduk
3050 Königliche Garde
3090 Solo Ehre
3191 Umzug nach Cobol
3225 Flux-Manifest
3245 Sterge-Blockade
3291 Schockierende Nachricht
3296 Drachenlegenden
3308 Supernova
3353 Tor der Kontroverse
3361 Erste Menschheit
3365 Quantensprung
Die grosse Erweiterung
Es gibt noch viele kurze Einträge. Viele davon sind tolle Ideen und wichtige Meilensteine der Entwicklung. Sie verdienen mehr Einzelheiten und mehr Liebe. Die ersten Ergebnisse der Erweiterungkampagne:
2136 Über 1000 im Raum
2154 Gemini
2155 Asteroiden-Mining
2158 Space Patrol
2179 Private Asteroidenbasis
2182 Ende des Venus-Terraformings
2187 Strafgefangene auf dem Mond
2192 Antiexpansionistischer Terror
2197 Mond-Revolte
2205 Unternehmensnationen
2222 Weltraumpiraten
2231 Vereinte Planeten
2234 Am Ende des Orbits
2247 Quantensprung
2248 Gemini-Katastrophe
2269 Eine Million im Raum
2284 Trennung der Erde
2291 Verbotene Forschung
2293 Expansionistenaufstand
2302 Solare Koalition
2303 Raumhändler-Putsch
2312 Kaio-Artefakt
2318 Erdunion
2321 Isolation der Erde
2326 Kein interplanetarer Krieg
2333 Metrische Impulsverstärkung
2337 Verschwörung im Orbit